Die 1996 von Dr. Schöndube gegründete internistische Facharztpraxis wird als Praxisgemeinschaft für Gefäß- und Herzerkrankungen durch Dr. Geist sowie von Dr. Hippe-Spyridopoulou und Dr. Balzereit geführt. Gemeinsam mit unseren medizinischen Fachangestellten informieren wir Sie auf unserer Homepage über unsere Praxisgemeinschaft für Gefäß- und Herzerkrankungen, unser Team, unser Leistungsangebot und unseren Praxisstandort.
Dr. Geist ist seit 2001 als Internist und Angiologe in Braunschweig niedergelassen. Neben der konservativen Behandlung von Gefäßerkrankungen führte er Kathetereingriffe an den Gefäßen durch. Bis 2023 war er leitender Arzt der Sektion Angiologie im Herzogin-Elisabeth-Hospital Braunschweig.
Dr. Köpp, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie, war von 2011 bis 2023 als angestellter Arzt in unserer Praxis tätig.
Seit Juli 2016 Praxispartner in der Nachfolge von Dr. Schöndube. Neben seiner Praxistätigkeit ist der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie als Oberarzt in der I. Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Kardiologie (Herzkatheter, Schrittmacher- und ICD-Implantationen) im Klinikum Wolfsburg tätig. Er ist leidenschaftlicher Radfahrer.
Zusatzbezeichnungen: Internistische Intensivmedizin (fak.)
Zusatzqualifikationen DGK: Herzinsuffizienz, Interventionelle Kardiologie, Aktive Herzrhythmusimplantate.
Arbeitet seit 2006 in der Praxis, seit 2011 als Praxispartnerin. Die Fachärztin für Herz- und Gefäßerkrankungen ist verheiratet, hat zwei Töchter und singt leidenschaftlich gerne im Chor.
Med. Fachangestellte, Qualitätsmanagement
Med. Fachangestellte, Datenschutzbeauftragte
Med. Fachangestellte, Abrechnungswesen
Med. Fachangestellte, Assistenz Sklerosierung
Med. Fachangestellte, Labor
Med. Fachangestellte, Funktionsdiagnostik
Med. Fachangestellte, Qualitätsmanagement
Med. Fachangestellte
Med. Fachangestellte, Wundbehandlung
Der Altewiekring 30 ist ein etablierter Standort fachärztlicher Praxen in Braunschweig. Den Grundstein der angiologischen und kardiologischen Praxisgemeinschaft legte Dr. Hartwig Schöndube im Jahr 1996, als er die internistische Praxis von Herrn Dr. Schulz-Mühlensiefen übernahm. Mit seinem Schwerpunkt im Bereich Gefäß- und Herz-Kreislauferkrankungen wurde Herr Dr. Schöndube eine Instanz in der fachärztlichen Behandlung dieser Krankheitsbilder in Braunschweig.
Im Jahr 2001 trat Herr Dr. Geist als Internist und Angiologe in die Praxis ein und baute gemeinsam mit Herrn Dr. Schöndube den gefäßmedizinischen Schwerpunkt der Praxis weiter aus. Es kamen Röntgendiagnostik der Gefäße und Kathetereingriffe an Arterien und Venen hinzu.
Im Jahr 2006 verstärkte Frau Dr. Hippe-Spyridopoulou die Praxis und wurde 2011 Teilhaberin der damaligen Gemeinschaftspraxis. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie.
2011 verstärkte Herr Dr. Köpp als angestellter Arzt das Praxisteam. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Angiologie. 2023 hat er aus privaten Gründen die Praxis verlassen.
Am 30.06.2016 verabschiedete sich Herr Dr. Schöndube in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge trat am 01.07.2016 Herr Dr. Balzereit, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, an. Er ist neben seiner Praxistätigkeit als Oberarzt am Krankenhaus in Wolfsburg tätig.
Wir sind eine internistisch-angiologische Praxisgemeinschaft mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen. Die Partner arbeiten in gleichberechtigter, enger Kooperation zusammen. Mit den angestellten Mitarbeitern verstehen wir uns als Team, wobei die Vorgabe der Arbeitsziele durch die Praxispartner erfolgt.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl unserer Patienten mit ihren körperlichen Beschwerden, ihren Sorgen und ihren Ängsten. Den Patienten sehen wir als selbstbestimmenden und mündigen Mitmenschen, dem wir unsere fachkompetente Beratung und Behandlung anbieten. Ein achtsamer, respektvoller Umgang mit dem Patienten ist deshalb Grundlage unserer Arbeit.
Wir bieten unseren Patienten eine medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau an. Soweit diesbezüglich politische und wirtschaftliche Zwänge Kompromisse erforderlich machen, werden wir dieses mit dem Patienten besprechen.
Den zuweisenden Hausarzt verstehen wir als gleichberechtigten Partner im Bestreben um das Wohl des Patienten. Unsere Aufgabe ist es mit unserer fachärztlichen Kompetenz dem Hausarzt Hilfestellung und Anleitung in der Behandlung und weiteren Betreuung unseres gemeinsamen Patienten zu geben. Dabei entlassen wir den Patienten erst aus unserer Verantwortung, wenn das uns angetragenen fachspezifische Problem zumindest einer vorläufigen Lösung zugeführt wurde und wir den weiteren Behandlungsverlauf abstecken können. Für Rückfragen des zuweisenden Arztes sind wir jederzeit ansprechbar.
Notfälle unseres Fachgebietes werden am selben Tag untersucht und behandelt.
Wir tragen Verantwortung für den Fortbestand unserer Praxis, das Wohl unserer Mitarbeiter und unserer Familien. Unsere Leistungsfähigkeit hat darin ihre Grundlage und ist untrennbar mit der Qualität unserer Arbeit verbunden.
Individuelle Beratung und Behandlung macht es schwierig vorgegebene Zeitrahmen einzuhalten. Dennoch sind wir bestrebt, unseren Patienten und zuweisenden Ärzten als Kunden einen größtmöglichen Service anzubieten, indem wir ständig bemüht sind, unsere organisatorischen Abläufe zu optimieren.